
Johann Christoph Gottsched (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Literaturtheoretiker in der Frühzeit der Aufklärung. == Leben == Gottsched war der Sohn des Pastors von Juditten, Christoph Gottsched, und seiner Ehefrau Anna Reg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Gottsched

Johann Christoph Gottsched Gottsched war der Sohn eines Pfarrers und studierte in Königsberg Theologie, Philosophie, Mathematik, Physik, Philologie, Poesie und Rhetorik. Ab 1724 lebte er in Leipzig, war Professor, Fakultätsdekan und Rektor sowie Herausgeber zweier moralischer Wochenschriften. Als Di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Sohn eines Pfarrers besuchte bereits mit 14 Jahren die Universität in Königsberg; neben der Theologie interessierten ihn Philosophie, Mathematik, Physik, klassische Philologie, Poesie und Rhetorik; schon 1719 verteidigte er seine erste Dissertation (über ein meteorologisch-physikalisches Thema). Wegen der drohenden Zwangsrekrutierung durch p...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.